Aktuelles

Junges Tanzhaus Berlin
Wir ziehen um – Ein neues Kapitel beginnt!

 

Liebe Tanz-Freund*innen, liebes Publikum,

hinter uns liegen mehr als bewegte Zeiten. Umso mehr freuen wir uns, euch heute endlich einen Einblick zu geben, was in den letzten Monaten passiert ist – und vor allem, was nun folgt: TanzZeit eröffnet bald das neue Junge Tanzhaus Berlin in Neukölln!

Aber fangen wir von vorne an…

Als Teil von TanzZeit sind wir seit Langem auf der Suche nach einer neuen Heimat für unsere Programme – eine größere Bühne mit echter Kiezanbindung. Als der Kulturstandort in der Lucy-Lameck-Straße in Neukölln im September 2024 ausgeschrieben wurde, haben wir die Chance ergriffen und uns beworben.

Die Freude über unseren Zuschlag im November währte jedoch nur kurz – denn wenig später erfuhren wir, dass alle für den Standort vorgesehenen Mittel gestrichen wurden. Es folgten intensive Wochen voller Gespräche, Diskussionen und Kämpfe – für uns wie für die gesamte Berliner Kulturszene. Schließlich konnte das Vorhaben doch realisiert werden – wenn auch unter deutlich veränderten Bedingungen. Unser großer Dank gilt allen, die uns in dieser Zeit unterstützt haben, allen voran der Kulturverwaltung. Die Herausforderungen bleiben jedoch, vor allem mit Blick auf die anhaltenden Kürzungen, die viele Kolleg*innen und insbesondere den Tanzbereich und die Kulturelle Bildung hart treffen.

Ein starkes Zeichen

Dass unser hybrides Programm nun in eine Kultureinrichtung des Landes Berlin einzieht, steht für mehr als einen Ortswechsel. Es setzt ein starkes Zeichen: Junge Menschen sind nicht nur Publikum – sie sind Mitgestalter*innen von Kunst und Kultur. Keine Generation in Deutschland ist so divers und braucht so dringend Räume und Möglichkeiten zur Mitwirkung.

Aktuelle kulturpolitische Debatten fordern, dass Kulturinstitutionen sich stärker als „Dritte Orte“ und als Plattformen für Communitybuilding verstehen. Doch oft fehlt dabei die Perspektive junger Menschen. Gerade ihre Beteiligung an der Entstehung eines neuen Kulturortes birgt enormes Potenzial – eine Überzeugung, die unser Konzept prägt.

„Ein bisschen zu lange bleiben…“

Alain Platel sagte einmal:

„Meine Stücke handeln immer von einer Gruppe von Leuten, die irgendwo sind oder ankommen – und weil sie ein bisschen zu lange bleiben, passieren gewisse Dinge.“

Im neuen Jungen Tanzhaus Berlin fusionieren wir all unsere bestehenden Programme. Alle Aktivitäten von Tanz in Schulen, TANZKOMPLIZEN und Campus werden künftig unter dem neuen Namen weitergeführt und um viele neue Angebote ergänzt.

Mit Future Move e.V. und Dance on Boards ziehen zwei feste Hauspartner*innen von Beginn an mit ein und bereichern das Haus mit ihren spannenden Formaten und Vorhaben.

Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Menschen zusammenkommen, um sich kreativ auszudrücken, zu experimentieren, zu scheitern, sich neu zu erfinden, neu zu denken – und einfach ein bisschen zu lange zu bleiben. Ein Labor für künstlerische und soziale Praktiken des Zusammenlebens, in dem sie nicht nur gestalten, sondern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln.

Wir freuen uns riesig auf alles, was kommt, und nehmen euch in den nächsten Wochen mit auf diese spannende Reise!

👉 Folgt uns auf unserem neuen Instagram-Kanal:
https://www.instagram.com/jungestanzhausberlin/
Dort dokumentieren wir unseren Umzug und teilen News zu Terminen und dem anstehenden Programm.

🗓 Save the Date: 11. Oktober – unsere große Eröffnung!

Bleibt dran – mehr Infos folgen bald!

Herzliche Grüße

Euer Team des JUNGEN TANZHAUS BERLIN