A Human Race
-
19.05.2021, 18:00 Uhr
on tour @ Ruhrfestspiele
-
20.05.2021, 12:00 Uhr
on tour @ Ruhrfestspiele
-
20.05.2021, 16:00 Uhr
on tour @ Ruhrfestspiele
von Grichka Caruge
ab 11 Jahren / ab 6. Klasse
Krump ist getanzter Widerstand. Der in der Schwarzen Community von L.A. geborene Tanzstil ist die Verkörperung von sozialer Ungleichheit, eine pulsierende Form des Ausdrucks, die roh und energetisch ist, ein kreatives Ventil für Aggression, das die Wunden von Ausgrenzung und Rassismus selbst sprechen lässt. Krump ist aber auch eine soziopolitische Praxis, welche jungen Menschen auf der ganzen Welt eine familiäre Struktur und einen Zufluchtsort bietet, und zugleich Selbstermächtigung angesichts des Gefühls von Ohnmacht gegenüber unrechtmäßig erfahrender Gewalt.
Wir bieten der auf der Straße entstandenen Tanzform eine Bühne und holen mit Grichka Caruge einen der versiertesten Krumper Europas nach Berlin. Der mehrfache Weltmeister brachte den Tanzstil als einer der ersten Performer nach Europa. Gemeinsam mit fünf Tänzer*innen aus der internationalen Krump-Szene erzählt er mit „A Human Race“ eine Geschichte des Empowerments.
Die Inszenierung entfaltet das kraftvolle Bewegungsrepertoire des noch jungen Tanzstils und veranschaulicht dessen Potential für eine choreografische Handschrift, deren Essenz nicht nur eine Technik, sondern ein Lebensstil ist.
Das Stück für junge Menschen ab 11 Jahren zeigt die Kraft des Tanzes beim Kampf gegen die Grenzen, die sowohl zwischen sozialen Kontexten als auch zwischen Straße und Hochkultur verlaufen und somit Anerkennung und Gleichberechtigung verweigern. Gleichzeitig geht es im Stück um weit mehr als einen Kampf gegen äußere Umstände: Es ist auch ein Ausdruck für innere Widersprüche, Abgründe, unaussprechliche Zustände und die Barrieren zwischen dem Einzelnen und der Gruppe, vereint in einem gemeinsamen Wettlauf, um zu widerstehen und zu überleben.
„A Human Race“ feiert voraussichtlich im Mai 2021 Premiere im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen.
Choreografie: Grichka Caruge und Ensemble
Tanz: Luka Austin Seydou, Solomon Quaynoo, Rochdi Alexander Schmitt, Mark Sheats, Émilie Ouedraogo Spencer
Dramaturgie: Livia Patrizi
Produktionsleitung: Carola Söllner
Bühne und Kostüme: Silvia Albarella
Lichtdesign: Arnaud Poumarat
Technische Leitung/Licht: Martin Pilz
Vermittlung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN im Rahmen der Offensive Tanz für junges Publikum Berlin, in Kooperation mit Cie Art-Track (F). Mit freundlicher Unterstützung des Institut français, des französischen Ministeriums für Kultur/DGCA und des Centre Français de Berlin.
TANZKOMPLIZEN ist ein Partner der Offensive Tanz für junges Publikum. Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.