Ich kann’s nicht lassen

Ankündigungsfoto Ich kann's nicht lassen
© Cathrin Beck
Termine
  • 16.11.2023, 09:00 Uhr
  • 16.11.2023, 11:30 Uhr
  • 17.11.2023, 09:00 Uhr
  • 17.11.2023, 11:30 Uhr
  • 18.11.2023, 16:30 Uhr
  • 18.11.2023, 19:00 Uhr

von Janne Gregor

für alle ab 6 Jahren / 1. Klasse

Ein partizipatives Stück mit Krump-Tänzer*innen

Wem gehört die Bühne? Das fragen sich vier Krump-Tänzer*innen und nehmen das Publikum mit ins Scheinwerferlicht. Krump ist ein Tanzstil, der erst seit Kurzem auch auf der Bühne präsent ist. Er ist als afrodiasporische Tanzkultur auf den Straßen von L.A. entstanden und gründet auf einem Aufbegehren gegen soziale Ungleichheit und Diskriminierung. Für viele Tänzer*innen ist Krump bis heute Zufluchtsort und Familienersatz. Die Krump-Community stiftet Gemeinschaft, hier geht es darum sich zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Ankündigungsfoto Ich kann's nicht lassen

© Cathrin Beck

Ankündigungsfoto Ich kann's nicht lassen

© Cathrin Beck

Dieses selbstermächtigende Lebensgefühl von Krump überführt die Choreografin Janne Gregor in den Theaterraum und bricht gewohnte Hierarchien zwischen Publikum und Performer*innen auf. Im engen Austausch mit Schüler*innen entsteht so live eine lebendige Choreografie. Der Tanz wird zum Mittel der Verständigung, jede Vorstellung zu einem einzigartigen Erlebnis, das erfahrbar macht, warum man das Tanzen einfach nicht lassen kann.

 

Künstlerische Leitung, Choreografie: Janne Gregor
Von und mit: Queen Buckhype, Iman Gele, Kofie DaVibe, Baby Wave
Musik: Moritz Thorbecke
Assistenz: Lena Klink
Dramaturgische Begleitung: Thomas Schaupp
Bühne, Kostüm: Johanna Schraut
Lichtdesign: Luigi Kovacs
Tanzvermittlung: Amelie Mallmann, Lucia Matzke
Produktionsleitung: Sina Kießling, Thomas Dörschel

 

Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN in Zusammenarbeit mit dem tanzhaus nrw, gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Förderprogrammes „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ und take-off: Junger Tanz. Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).